Grauer Star

Der Graue Star (oder auch Katarakt) ist eine hauptsächlich altersbedingte Eintrübung der Augenlinse, kann aber auch angeboren oder medikamentös bedingt sein. Die Entwicklung des Grauen Stars beginnt und verläuft bei jedem Patienten unterschiedlich. Die Symptome sind schleichende Verschlechterung des Sehens, nebeliges Sehen und erhöhte Blendempfindlichkeit. In späteren Stadium erscheint den Betroffenen das Sehen wie der Blick durch eine Milchglasscheibe.

THERAPIE:
In einem kurzen Eingriff wird die getrübte Augenlinse schonend entfernt und eine klare Kunstlinse eingesetzt. Dieser Eingriff ist ambulant durchführbar und in der Regel komplikationslos. Somit ist danach wieder eine gutes Sehen möglich, wenn nicht andere Erkrankungen des Auges die Sehleistung zusätzlich einschränken. Vor jeder Operation untersuchen wir Ihre Augen gründlich, damit wir Sie entsprechend informieren können.

Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik „Operationen“ unter „Grauer Star Operation (Katarakt)“!

Die Trübung der Augenlinse kann nicht medikamentös behandelt werden.